Studienverlaufsplan Geographie

im Polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang (2-HF-B)

6. Sem.LandschaftszonenBachelorarbeit
in einem der beiden
wissenschaftlichen Fächer
weitere Inhalte aus dem zweiten Fach
und / oder aus dem Optionsbereich
bei Lehramtsoption: fachdidaktische Theorien
5. Sem.Regionale
Geographie
Mitteleuropa
Regionale Geographie Europa und
andere Kontinente
weitere Inhalte aus dem zweiten Fach
und / oder aus dem Optionsbereich
4. Sem.Einführung in die
Geomatik
Wahlpflichtmodul Physische
Geographie
Wahlpflichtmodul
Humangeographie
weitere Inhalte aus dem zweiten Fach
und / oder aus dem Optionsbereich
3. Sem.Geographien von
Entwicklung
Bevölkerungs- und SozialgeographieBiogeographieweitere Inhalte aus dem zweiten Fach
und / oder aus dem Optionsbereich
2. Sem.Kleine Gelände-
übungen
(Studienleistung)
Wirtschafts-
geographie
Klimageographieweitere Inhalte aus dem zweiten Fach
und / oder aus dem Optionsbereich
1. Sem.Atmosphäre und
Hydrosphäre
Geographie des ländlichen und des städtischen RaumesGeomorphologieweitere Inhalte aus dem zweiten Fach
und / oder aus dem Optionsbereich

      zugleich Orientierungsprüfung = eines der markierten Module

      bei diesen Modulen bestehen Teilnahmevoraussetzungen

je Semester sind üblicherweise 30 ECTS-Punkte zu erbringen
ECTS = European Credit Transfer System: im Studium erworbene Leistungspunkte