im Bachelorstudiengang (B.Sc.)
6. Sem. | Bachelorarbeit 12 ECTS | Berufspraktikum 13 ECTS | Berufsfeldorientierte Kompetenzen (BOK) | |||
5. Sem. | Wahlpflicht Geographie 5 ECTS | Wahlpflicht Geographie 5 ECTS | Wahlpflicht Geographie 5 ECTS | Berufsfeldorientierte Kompetenzen (BOK) | Module aus dem Bereich Interdisziplinarität und individuelle Vertiefung Empfehlung ca. 8 – 12 ECTS je Semester | |
4. Sem. | Geländemethoden der Physischen Geographie | Empirische Methoden der Humangeographie | Landschaftszonen | Große Geländeübung | ||
3. Sem. | Geographische Informationssysteme | Statistik | Geographien von Entwicklung | Wahlpflicht Geographie 5 ECTS | ||
2. Sem. | Einführung in die Geomatik | Klimageographie | Umwelt- und Planungsrecht | Wirtschafts- geographie | ||
1. Sem. | Einführung in die Geographie und deren Arbeitsweisen | Atmosphäre und Hydrosphäre | Biogeographie | Bevölkerungs- und Sozialgeographie | Geographie des ländlichen und des städtischen Raumes | Geomorphologie |
Orientierungsprüfung muss bis Ende des zweiten Fachsemesters absolviert sein. Sie ist bestanden, wenn zwei der markierten Module erfolgreich absolviert wurden. | ECTS = European Credit Transfer System: im Studium erworbene Leistungspunkte |