Aufgaben Germanistische Mediävistik – Einleitung

Eine Einführung in die mittelhochdeutsche Sprache und Literatur zu Beginn des Studiums wird den Zugang zu den mittelalterlichen deutschen Texten eröffnen. Die Mühe, dieses Pflichtseminar zu besuchen, lohnt sich, denn man schafft damit die Basis dafür, ein faszinierendes Literatursystem kennen zu lernen, das einerseits unter anderen Vorzeichen funktioniert als etwa das heutige (Gedankenwelt, Handschriftenkultur), andererseits viele Parallelen aufweist. Gerade in Freiburg besteht auch die Gelegenheit, mittelalterliche Handschriften und bildliche Rezeptionszeugnisse von Literatur (wie den sog. Malterer-Teppich) im Original zu sehen; solche medialen Zeugnisse werden über Exkursionen auch in die Lehre mit einbezogen.

Die mittelalterliche deutsche Literatur ist aber nicht nur an sich interessant, sondern die Beschäftigung damit bildet auch das Fundament, spätere geistesgeschichtliche Strömungen, wie etwa die Mittelalter-Begeisterung im 19. Jahrhundert, besser zu verstehen. Durch die Auseinandersetzung mit älteren Sprachstufen des Deutschen gewinnt man zudem eine größere Bewusstheit im Umgang mit dem Neuhochdeutschen (warum heißt es z.B. ‚Urlaub nehmen‘?).

Buch im Bücherregal.