Germanistische Mediävistik – Ihr Ergebnis

 

Die Arbeitsproben berühren für die Germanistische Mediävistik zentrale Aspekte, denen Sie bereits zu Beginn des Studiums begegnen werden: die Sprachgeschichte, die Poetologie der Texte, die häufig einen bereits bekannten Stoff neu erzählen, und die Unterschiede in der Überlieferung. Im Studium werden solche Aspekte in Bezug auf eine größere Textbasis erörtert, aber vor allem Fragen der Interpretation behandelt, die unter Berücksichtigung von Forschungsthesen zu diskutieren sind.

Ziele der Aufgaben

Ziel ist es, dass Sie Kenntnisse und Techniken erwerben, um sich eigenständig argumentativ mit den Texten und den dazu bereits existierenden Forschungsthesen auseinanderzusetzen. Deshalb sind außerhalb des Seminargesprächs typische Arbeitsformen Essays oder Seminararbeiten, während das hier praktizierte Format eines Multiple-Choice-Tests im Studium in der Regel nicht zur Anwendung kommt. Denn häufig gibt es nicht nur eine ‚richtige‘ Lösung.

Sog. Handschrift C des Nibelungenliedes, 2. Viertel 13. Jh.
Sog. Handschrift C des Nibelungenliedes, 2. Viertel 13. Jh.