Kurzprofil Polyvalenter 2-Hauptfächer-Bachelor Geschichte (2-HF-B)

Abschluss:

Bachelor of Science (B.Sc.) oder Bachelor of Arts (B.A.) – je nach Fach oder Abschlussarbeit

Dauer:

3 Jahre (6 Semester) Regelstudienzeit

Umfang:

insgesamt 180 ECTS-Punkte

Beginn:

Wintersemester

Zulassung:

Ohne besondere Zulassungsvoraussetzungen (zulassungsfrei) Nähere Informationen

Studiengebühren:

Zzt. 180 € Semestergebühren sowie ggf. Gebühren im Falle eines Zweitstudiums oder für Studierende aus dem Nicht-EU-Ausland. Nähere Informationen

Fächerkombination:

Hier erhalten sie eine Übersicht aller Kombinationsfächer zum 2-Hauptfächer-Bachelor Geschichte

Studieninhalte Geschichte 2-HF-B

Der Polyvalente-2-Hauptfächer-Studiengang Geschichte qualifiziert Sie für den Master of Education an der Universität Freiburg und ebnet Ihnen so den Weg zum Lehramt am Gymnasium. Sie müssen sich jedoch nicht direkt zu Beginn Ihres Studiums für die spätere Karriere im Lehrerzimmer entscheiden. Sie können während des Bachelors, nach der Teilnahme an Schulpraktika und ersten Vorlesungen und Seminaren in Didaktik und Psychologie entscheiden, ob dies der richtige Weg für Sie ist. Im Polyvalenten Bachelor haben Sie die Wahl zwischen Individueller Studiengestaltung und der Option Lehramt. Erstere ermöglicht Ihnen einen berufsqualifizierenden Bachelor-Abschluss und die Möglichkeit, einen Fachmaster anzuschließen. Mit der zweiten Option entscheiden Sie sich bewusst für das Lehramt.
Im polyvalenten Studienfach Geschichte beginnen Sie Ihr Studium mit einem umfassenden zeitlichen Überblick über drei der vier Epochen der Geschichtswissenschaft:

  • Antike
  • Mittelalter
  • nach eigener Auswahl Frühe Neuzeit (16.-18.Jh.) oder Neueste Geschichte (19.-21.Jh.)

Dadurch können Sie im Laufe des Studiums herausfinden, wofür Sie sich am meisten interessieren. Sie müssen sich allerdings erst im späteren Verlauf des Studiums auf eine bestimmte Epoche spezialisieren.
Jedes Semester werden neue Überblicksvorlesungen zu größeren historischen Zeitabschnitten und Seminare zu spezifischen Themen angeboten. Ein Schwerpunkt ist hierbei die europäische Geschichte, wobei die Universität Freiburg sich mehr als andere Universitäten sowohl mit West- als auch mit Osteuropäischer Geschichte befasst und Seminare in Ostasiatischer Geschichte anbietet. In den ersten Semestern Ihres Studiums belegen Sie Proseminare und Vorlesungen zu drei Epochen der Geschichtswissenschaft. In den höheren Semestern besuchen Sie anschließend zu zwei von Ihnen selbst ausgewählten Epochen (dabei allerdings nur Antike oder Mittelalter sowie die von Ihnen gewählte Epoche der Neuzeit) vertiefende Veranstaltungen. Es wird außerdem viel Wert auf interdisziplinäre Ansätze (die Wissenschaftsmethoden etwa aus der Soziologie, Politikwissenschaft oder auch der Klimaforschung aufgreifen und mit der Geschichtswissenschaft verbinden) gelegt.
Sollten Sie sich für die Option Lehramt entscheiden, belegen Sie zusätzlich Veranstaltungen in Fachdidaktik und Bildungswissenschaften. Andernfalls besuchen Sie weitere Veranstaltungen in Geschichte oder aus verwandten Fächern.
In einem Geschichtsstudium geht es nicht primär um Ereignisgeschichte; Sie eignen sich den Umgang mit Quellen an und lernen diese kritisch zu hinterfragen: Wie ist die Quelle entstanden? Welchen Zweck hatte die Aufzeichnung? Kann ich glauben, was an Informationen in der Quelle steht? Sie lernen, wie Sie Aussagen über Personen und Ereignisse treffen können und Texte richtig interpretieren, wie Sie selbst kritische Fragen stellen und diese beantworten, und dass nicht alles, was Sie lesen, auch der Wahrheit entspricht. Dadurch entwickeln Sie ein Verständnis für fremde Lebenswelten und die Fähigkeit zum vernetzten Denken.
Im Laufe Ihres Studiums müssen Sie Lateinkenntnisse nachweisen. Dies ist entweder durch Ihr Abiturzeugnis möglich oder kann während des Studiums durch Sprachkurse und Prüfungen nachgeholt werden.

Was muss mitgebracht werden, um den Studiengang erfolgreich studieren zu können? Sie sollten

  • sich für historische Ereignisse und Zusammenhänge begeistern können.
  • Spaß daran haben, viel zu lesen.
  • gerne selbstständig arbeiten.
  • sich dafür interessieren, wie man kritisch Kenntnisse über die Vergangenheit gewinnt.
  • mit dem Gedanken spielen, Lehrer*in zu werden.

1. Hauptfach
75 – 85 ECTS

2. Hauptfach
75 – 85 ECTS

Option LA
20 ECTS

Option IG
20 ECTS
(mind. 8 BOK)

Polyvalenter 2-Hauptfächer-Bachelor (2-HF-B) mit den Optionen Lehramt (LA) oder individuelle Studiengestaltung (IG)

Beim 2-HF-B werden zwei Hauptfächer gleichwertig studiert. Welcher akademische Grad (B.A. oder B.Sc.) verliehen wird, ist davon abhängig, in welchem Fach die Bachelorarbeit geschrieben wird.

Der 2-HF-B kann mit zwei Optionen studiert werden:

Option Lehramt (LA)

… wird von angehenden Lehrer*innen studiert. Hieran kann der Master of Education (M.Ed.) angeschlossen werden. Dieser ist Voraussetzung für das Referendariat in einer Schule, dem letzten Abschnitt auf dem Weg zum Beruf der Lehrerin / des Lehrers.

Option Individuelle Studiengestaltung

Nach dem Bachelorabschluss ist es damit möglich, einige fachwissenschaftliche Masterstudiengänge (M.A. / M.Sc.) zu beginnen. Die damit verbundenen Voraussetzungen sollten frühzeitig mit der Studien- und/oder Fachberatung abgeklärt werden.

announcement

BOK – Berufsfeldorientierte Kompetenzen

Die berufsfeldorientierten Kompetenzen werden in unterschiedlichem Umfang in fast jedem Bachelorstudiengang studiert. Es sind Zusatzqualifikationen für die Berufspraxis, unterteilt in Management, Kommunikation, Medien, EDV und Sprachen. Studierende wählen hieraus individuell Bereiche aus. Wer sich einen Überblick über die Angebote verschaffen will, findet diese auf der Website des Zentrums für Schlüsselqualifikationen (ZfS).