Kurzprofil Slavistik (B.A.)

Abschluss:

Bachelor of Arts (B.A.)

Dauer:

3 Jahre (6 Semester) Regelstudienzeit

Umfang:

Insgesamt 180 ECTS-Punkte

Beginn:

Wintersemester

Zulassung:

Ohne besondere Zulassungsvoraussetzungen (zulassungsfrei) Nähere Informationen

Studiengebühren:

Zzt. 180 € Semestergebühren sowie ggf. Gebühren im Falle eines Zweitstudiums oder für Studierende aus dem Nicht-EU-Ausland. Nähere Informationen

Fächerkombination:

Zusätzlich zum Hauptfach ist ein Nebenfach zu studieren. Hierbei kann aus einer Vielzahl an Nebenfächern aus dem Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften gewählt werden: Fächerkombinationen Slavistik
Der Studiengang Slavistik kann alternativ im Nebenfach studiert werden.

announcement

BOK – Berufsfeldorientierte Kompetenzen

Die berufsfeldorientierten Kompetenzen werden in unterschiedlichem Umfang in fast jedem Bachelorstudiengang im Ergänzungsbereich studiert. Es sind Zusatzqualifikationen für die Berufspraxis, unterteilt in Management, Kommunikation, Medien, EDV und Sprachen. Studierende wählen hieraus individuell Bereiche aus. Wer sich einen Überblick über die Angebote verschaffen will, findet diese auf der Website des Zentrums für Schlüsselqualifikationen (ZfS).

Slavistik
(B.A. – Bachelor of Arts)
6. Sem.Bachelorarbeit

Hauptstudium (5. – 6. Semester)
Spezialisierung, Vertiefung, Problemfelder
Fachfremde
Wahlpflichtmodule
Ergänzungsbereich
inkl. BOK
5. Sem.
4. Sem.Grundstudium (1. – 4. Semester)

Grundlegende Module
3. Sem.
2. Sem.
1. Sem.
announcement

Um Slavistik zu studieren, sollten Sie großes Interesse an Osteuropa haben, zwei slavische Sprachen lernen und sich intensiv mit ihrer jeweiligen Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft beschäftigen wollen.

Studieninhalte Slavistik (B.A.)

Das Studium der Slavistik lockt mit Arbeit in kleinen Gruppen und familiärer Atmosphäre unter intensiver und individueller Betreuung durch die Dozierenden. Sie haben studienbegleitend die Möglichkeit, zahlreiche Gastvorträge zu hören und an Projektseminaren, Exkursionen und Auslandsaufenthalten teilzunehmen.

Slavistik beinhaltet nicht nur das Erlernen zweier slavischer Sprachen, sondern vor allem die intensive Beschäftigung mit ihrer jeweiligen Philologie, das heißt ihrer Sprach- und Literaturwissenschaft sowie mit dem slavischen Kulturraum, seinen geographischen Gegebenheiten und historischen Entwicklungen.

In den sprachwissenschaftlichen Veranstaltungen setzen Sie sich systematisch mit der Struktur, Geschichte und Funktionsweise slavischer Sprachen auseinander. Was sind ihre Verbindungen und Eigenheiten? Wie wird Sprache erworben? Wie hängt sie mit unserer Denkweise zusammen? Wie mit Kultur und Gesellschaft? Und weshalb brauchen wir eigentlich Sprache? Für die Beantwortung dieser und weiterer, eigener Fragen steht Ihnen neben den Lehrveranstaltungen auch das Digital Humanities Lab zur Verfügung.

Im Bereich der Literaturwissenschaft erwerben Sie Kompetenzen, die Sie zum analytisch und methodisch reflektierten Sprechen und Schreiben über Literatur befähigen. In welchem Kontext wurde ein bestimmtes Werk verfasst? Wie ist es zu interpretieren?
Neben Textanalyse und Literaturgeschichte (Epochen, Strömungen, Tendenzen, Stile) werden Sie an Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens herangeführt:

  • Informationsbeschaffung
  • Umgang mit slavischen Datenbanken
  • Bibliographieren
  • Zitieren

Sie legen Ihre Spezialisierung im letzten Studienjahr wahlweise auf Sprachwissenschaft oder Literatur- und Kulturwissenschaft, was eine individuelle Schwerpunktsetzung und die noch intensivere Beschäftigung mit der jeweiligen Disziplin ermöglicht.

Im Rahmen einer umfangreichen sprachpraktischen Ausbildung beschäftigen Sie sich mit zwei slavischen Sprachen. An der Universität Freiburg können Sie aus folgendem Angebot wählen:

  • Bosnisch/Kroatisch/Montenegrisch/Serbisch
  • Bulgarisch
  • Polnisch
  • Russisch
  • Tschechisch

Diese Sprachen können Sie von Grund auf lernen oder – bei entsprechenden Vorkenntnissen – vertiefen und perfektionieren. Zu diesem Zweck steht Ihnen auch das Sprachlabor der Universität Freiburg offen, in dem Sie Ihre Sprachkompetenz durch Eigenstudium ausbauen können.

Da Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenz bestmöglich durch praktische Erfahrung gefestigt werden, beinhaltet das Studium einen zwei bis fünfwöchigen Aufenthalt in einem slavischen Land, den Sie im Rahmen einer Exkursion, einer praktischen Tätigkeit oder eines Sprachkurses machen können.

Sie können zudem  über den DAAD ein Zusatzjahr im Umfang von 60 ECTS-Punkten an einer der slavischen Partnerhochschulen der Universität Freiburg in Tver‘ (Russland [derzeit nicht möglich]), Prag (Tschechien) oder Veliko Tǎrnovo (Bulgarien) absolvieren. Erfahrungsberichte finden Sie auf der Seite des Slavischen Seminars.