Sportpädagogik – Ihr Ergebnis

Sie haben noch nicht alle Einzelfragen beantwortet.

Die erste Aufgabe war eine Verständnisaufgabe: grundlegende Inhalte des Textes mussten wieder erkannt werden. Diese Aufgabenform kommt so nicht in der Sportpädagogik vor. Vielmehr benötigen Sie die Fähigkeit, zentrale Inhalte von Texten – auch schwierigeren als dem dargebotenen – frei wiedergeben und auf konkrete Fragestellungen in der Sportpraxis anwenden zu können.
Die letztgenannte Fähigkeit sollte mit Hilfe der Aufgaben zum Videoclip simuliert werden. Diese Aufgaben steigerten sich in ihrem Schwierigkeitsgrad. Am Ende Ihres Studiums sollten Sie in der Lage sein, Handlungsalternativen – wie in Aufgabe 2 c) angedeutet – auf Basis Ihres erworbenen Theoriewissens bewerten und abwägen zu können.

Insgesamt kommt das Aufgabenformat „Multiple Choice" nur selten in der Sportpädagogik vor. Häufiger müssen Sie in einem Fließtext argumentieren, analysieren, erklären oder Begründungszusammenhänge aufzeigen.