Abschluss:
Bachelor of Science (B.Sc.)
Dauer:
3 Jahre (6 Semester) Regelstudienzeit
Umfang:
Insgesamt 180 ECTS-Punkte
Beginn:
Wintersemeste
Zulassung:
Mit Zulassungsbeschränkung: Aufnahmeprüfung (Sporteingangsprüfung) und Auswahlverfahren (Abiturdurchschnittsnote und ggf. außerschulische Leistungen). Nähere Informationen
Studiengebühren:
Zzt. 180 € Semestergebühren sowie ggf. Gebühren im Falle eines Zweitstudiums oder für Studierende aus dem Nicht-EU-Ausland. Nähere Informationen
Nebenfächer:
Keine, aber im Rahmen der fachfremden Wahlpflichtmodule können Veranstaltungen aus dem gesamten Angebot der Uni Freiburg belegt werden.
BOK – Berufsfeldorientierte Kompetenzen
Die berufsfeldorientierten Kompetenzen werden in unterschiedlichem Umfang in fast jedem Bachelorstudiengang studiert. Es sind Zusatzqualifikationen für die Berufspraxis, unterteilt in Management, Kommunikation, Medien, EDV und Sprachen. Studierende wählen hieraus individuell Bereiche aus. Wer sich einen Überblick über die Angebote verschaffen will, findet diese auf der Website des Zentrums für Schlüsselqualifikationen (ZfS).
Sportwissenschaft-Bewegung und Gesundheit (B.Sc. – Bachelor of Science) | |||
---|---|---|---|
6. Sem. | Schwerpunktsetzung und Vertiefung – Sporttherapie/Leistung und Fitness/Betriebliche Gesundheitsförderung – Mobilitätsfenster im 5. Semester – Bachelorarbeit und Praktika | Fachfremde Wahlpflichtmodule | Berufsfeldorientierte Kompetenzen (BOK) |
5. Sem. | |||
4. Sem. | Grundlagen – Sportwissenschaftliche Theorie – Theorie und Praxis der Gesundheitsförderung – Theorie und Praxis der Sportarten | ||
3. Sem. | |||
2. Sem. | |||
1. Sem. |
Studieninhalte Sportwissenschaft B.Sc.
Der Studiengang Sportwissenschaft- Bewegung und Gesundheit beschäftigt sich mit der zentralen Frage, wie Gesundheit durch Sport und Bewegung gefördert werden kann. Hierfür werden breite sportwissenschaftliche und sportpraktische Ausbildungsinhalte und Kenntnisse aus der Sportmedizin, Prävention, Rehabilitation und angewandten Gesundheitsförderung vermittelt.
Nach Abschluss des Studiums sind Sie in der Lage, Sport- und Bewegungsangebote unter Berücksichtigung individueller Zielgruppen und medizinischer Indikatoren, in einem bestimmten Setting (zum Beispiel Verein / Betrieb/Reha-Zentrum) professionell zu planen und praktisch umzusetzen. Die Auseinandersetzung mit der Thematik Bewegung und Gesundheit erfolgt im Wesentlichen über die Kernbereiche der Sportwissenschaft wie Trainings- und Bewegungswissenschaft, Sportmedizin und Sportpsychologie/ -soziologie ergänzt durch den Bereich der angewandten Gesundheitsförderung/Sporttherapie.
Im Rahmen der Theorie und Praxis des Sports werden Individual- (Leichtathletik, Schwimmen, Geräteturnen, Gymnastik/Tanz) und Spielsportarten (Fußball, Handball, Volleyball, Basketball) vermittelt sowie sportartübergreifende Kompetenzen im Bereich Fitness- und Gesundheitssports und Trendsportarten (zum Beispiel Core Fitness) erlangt. Ein individueller Schwerpunkt im Studium kann in einem der folgenden Bereiche gesetzt werden:
- Sporttherapie
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Leistung und Fitness
Im Rahmen des Schwerpunktbereichs Sporttherapie befassen Sie sich mit Erkrankungen und Verletzungen des Stütz- und Bewegungsapparates sowie inneren, onkologischen und neurologischen Erkrankungen (beispielsweise Herz-Kreislauf-, Lungen- oder Krebserkrankungen). Behandelt wird auch deren Diagnostik und Therapie mit Fokus auf die praktische Arbeit in der Sporttherapie.
Im Schwerpunktbereich betriebliche Gesundheitsförderung befassen Sie sich mit Prävention und Gesundheitsförderungsmaßnahmen am Arbeitsplatz, Leistungs-, Fitness- und Gesundheitssport sowie Trends und Mythen zu Bewegung und Ernährung.
Wenn Sie sich auf Leistung und Fitness spezialisieren, befassen Sie sich mit Themen rund um die Bereiche Training und Trainingssteuerung im Leistungs-, Fitness- und Gesundheitssport.
Unabhängig vom jeweiligen Schwerpunkt ermöglicht Ihnen ein Mobilitätsfenster im fünften Semester eine individuelle Profilbildung, beispielsweise durch ein Auslandsstudium, ergänzende Praktika oder zusätzliche Lehrveranstaltungen nach Wahl aus den Bereichen Sportwissenschaft, Gesundheitsförderung, wissenschaftliches Arbeiten oder fachfremden Gebieten. Praktika und die hohe Verzahnung von Theorie und Praxis ermöglichen Ihnen, die verschiedenen Bereiche der Sportwissenschaft, Gesundheitsförderung und Therapie im beruflichen Alltag kennenzulernen. Ebenso werden die notwendigen Voraussetzungen für die Aufnahme eines sportwissenschaftlichen Masterstudiums geschaffen.